Top Angebote der

Steiermärkische Bank

Ungarn

Deutscher Kundenservice: ausgezeichnet vom DIQP

2,95 %

Zinsen P.A.

+ 2.950 €

Ratings (BBB)

Begrenzt verfugbares Angebot

Keine Quellensteuer

Finanztest Bestenliste

Exklusives Angebot

4.9

Excellent

Steiermärkische Bank

Ungarn Steiermärkische Bank AG – Innovation trifft Regionalverbundenheit

Die Ungarn Steiermärkische Bank AG mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee ist ein moderner Finanzdienstleister mit den Schwerpunkten Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel: Einfache, kostengünstige und innovative Finanzlösungen für ihre Kund:innen.

Von Kärnten nach Europa – eine Bank mit Tradition

Die 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründete Bank hat sich stetig weiterentwickelt und erfolgreich an wirtschaftliche sowie geopolitische Veränderungen angepasst. Der Name „Steiermärkische“, abgeleitet aus dem Sanskrit und mit der Bedeutung „ewig“, steht für diese Beständigkeit.

Impulse für die Wirtschaft und Talentförderung

Mit rund 180 Mitarbeitenden, darunter fast 140 im Digitalbereich, ist die Bank ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in Kärnten. Allein in den letzten Jahren wurden fast 100 neue digitale Arbeitsplätze geschaffen.

Seit 2023 kooperiert die Bank mit der Universität Klagenfurt, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. Auch in Zukunft sollen weitere Arbeitsplätze in Kärnten entstehen.

Soziale Verantwortung und regionale Unterstützung

Die enge Verbindung zur Region zeigt sich im sozialen Engagement der Bank. Über den Verein „Steiermärkische hilft“ werden gezielt Sozialprojekte in Kärnten unterstützt, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische Republik in Mitteleuropa und seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Zudem gehört das Land zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf, das höher ist als das von Deutschland, zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft aus den Alpen. Das Land setzt auf strenge Compliance-Regeln, ein starkes Bankgeheimnis und umfassenden Schutz für Investoren. Darüber hinaus verfügt es über ein ausgezeichnetes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

% Verzinsung
Zinssatz effektiv
2,95 % p. a.
Zinssatz nominal
2,95 % p. a.
Zinseszins
Ja
Laufzeit
1 Jahr
Verfügbarkeit
Am Ende der Laufzeit
Zinsgutschrift
Am Ende der Laufzeit
Zinsauszahlung
Am Ende der Laufzeit
Zinsänderungen
Fester Zinssatz während der Laufzeit.
Geldanlage
Einlagensicherung
bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR
Währung
EUR
Mindest-/Maximaleinlage
10.000 – 1.000.000 €
Kosten
Keine
Verlängerung
Eine Verlängerung ist nicht möglich.
Quellensteuer
Hier ist dein Text in einer klaren und leicht verständlichen Form umgeschrieben: In Ungarn beträgt die Quellensteuer 25 %. Sie können diese jedoch umgehen, indem Sie rechtzeitig die **„Erklärung natürlicher Personen zur Entlastung von der innerstaatlichen Quellensteuer“** einreichen. Wir stellen Ihnen dieses Formular bereits vorausgefüllt zur Verfügung – inklusive einer Bestätigung Ihrer Anlage in Ihrem Onlinebanking. Sobald das Finanzamt die Erklärung unterschrieben hat, bleibt sie fünf Jahre lang gültig. Während dieser Zeit können Sie sie auch für zukünftige Anlagen verwenden.
Einzureichende Unterlagen
Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen – einschließlich der angefallenen Zinsen – sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten EU gelten einheitliche Mindeststandards für die Einlagensicherung. Diese sind in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt.

Wichtig: Der Schutz gilt für alle Ihre Einlagen bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch andere Beträge, die Sie zusätzlich zu den über WeltSparen vermittelten Einlagen bei dieser Bank angelegt haben, mit abgesichert sind.

Tagesgeld ist eine flexible und konservative Anlageform, die sich durch hohe Sicherheit auszeichnet. Das angelegte Kapital ist ebenfalls durch gesetzliche Einlagensicherungsmechanismen bis zu einem bestimmten Betrag, meist 100.000 Euro pro Anleger und Bank in der EU, geschützt. Bei Tagesgeld können Anleger ihre Einlagen jederzeit ohne Verlust von Zinsen abheben, was eine hohe Liquidität bietet. Dennoch variieren die Zinssätze je nach Marktentwicklung, sodass die Rendite weniger planbar ist als bei Festgeldanlagen. Achten Sie also auf eine Zinsgarantie.
Festgeld ist eine konservative Anlageform, die sich durch ihre Sicherheit auszeichnet. Das angelegte Kapital ist in der Regel durch gesetzliche Einlagensicherungsmechanismen bis zu einem bestimmten Betrag geschützt, bis 100.000 Euro pro Anleger und Bank in der EU. Dadurch ist das Risiko, einen Teil des Kapitals zu verlieren, sehr gering. Aufgrund der fixen Laufzeiten und Zinssätze ermöglicht Festgeld eine risikofreie Planung der zukünftigen Erträge.
Flexgeld ist eine flexible und konservative Anlageform, die sich durch eine Kombination aus Sicherheit und Zugänglichkeit auszeichnet. Ähnlich wie bei Tagesgeld ist das angelegte Kapital durch gesetzliche Einlagensicherungsmechanismen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Anleger und Bank in der EU geschützt, was das Risiko eines Kapitalverlusts stark minimiert. Flexgeld bietet die Möglichkeit, zu variablen Zinssätzen zu investieren, die in der Regel höher sind als bei herkömmlichem Tagesgeld, während gleichzeitig eine gewisse Flexibilität bei der Verfügbarkeit des Geldes besteht. Anleger haben oft die Möglichkeit, ihr Kapital nach einer bestimmten Frist oder innerhalb festgelegter Bedingungen abzuheben, ohne signifikante Zinsen zu verlieren. Diese Eigenschaften machen Flexgeld zu einer interessanten Wahl für risikoaverse Anleger, die sowohl Sicherheit als auch ein gewisses Maß an Liquidität wünschen.